
Über uns

Wir sind für Sie da
Als Sozialpsychiatrischer Dienst für Traumafachberatung begleiten wir Menschen auf ihrem Weg der Verarbeitung. Unser Team aus erfahrenen Fachkräften – Psychotraumatologen, Sozialpädagogen, Psychologen und Theologen – steht Ihnen mit Herz und Fachwissen zur Seite.
Getragen vom "Brücke Traumafachberatung Trägerverein e.V." und gefördert durch den Bezirk Mittelfranken, arbeiten wir eng mit Kliniken, Ärzten und Beratungsstellen zusammen. Zudem sind wir Teil der Krisenversorgung Mittelfrankens und unterstützen mit mobilen Einsatzteams.
Wie es dann weitergeht…
Nach Ihrer Kontaktaufnahme mit uns wird in der Regel sobald als möglich ein Termin für ein telefonisches Erstgespräch vereinbart. Dabei klären wir gemeinsam, ob und wenn ja, wie Sie in der Brücke Traumafachberatung Unterstützung bekommen können.
Danach wird sich jemand aus unserem Beratungsteam je nach Ergebnis dieses Gesprächs mit Ihnen für weitere Vereinbarungen in Verbindung setzen.


Kontaktieren Sie uns!
Hinterlassen Sie bitte Ihre Nachricht auf unserem Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen zu einer Terminvereinbarung für ein telefonisches Erstgespräch melden.
Brücke Traumafachberatung
Schloßberg 3
91315 Höchstadt a.d. Aisch

Das sagen unsere Klientinnen und Klienten
Ich bin seit Jahren bei Gabriele Klix van Drunen in Beratung. Ich nehme das Angebot im Normalfall zwei Mal im Jahr wahr und es ist mir ein wichtiger Anker. Mit großem Verständnis und Einfühlungsvermögen hilft mir Gabriele mir selbst auf die Schliche zu kommen. Ich kann rückblickend tatsächlich Veränderungen und vor allem "Verbesserungen" feststellen!
Auch war es bereits möglich, bei einer akuten und sehr belastenden sehr belastenden Situation kurzfristig öfter Gespräche führen zu können.
Im Vergliche mit den Erfahrung zu anderen Adressen kann ich die Brücke Traumafachberatung wärmstens empfehlen!
In einer Zeit wie der jetzigen ist die unkomplizierte Unterstützung, wie sie das
Team der Brücke bietet, ein echter Lichtblick. Besonders die aufmerksam
geführten Gespräche sind eine große Hilfe. Die Arbeit der Brücke ist wirklich außergewöhnlich und so wertvoll!
Ich bin von dem Engagement, dem Einfühlungsvermögen und der
Kompetenz der Traumafachberatung wirklich begeistert und auch überzeugt.
Es wird äußerst einfühlsam auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen
und Verständnis entgegen gebracht, Mut zugesprochen und Perspektiven
aufgezeigt. Es besteht die Möglichkeit des telefonischen Austausches, per
zoom Meeting oder ein persönliches Treffen in den Räumen der
Traumafachberatung, die eine echte Wohlfühl-Atmosphäre bieten, liebevoll
und detailverliebt eingerichtet sind. Somit wird ein optimaler Raum
geschaffen, in dem man sich geborgen fühlt und über seine Gedanken und
Gefühle sprechen kann.
Ich bin glücklich und dankbar, dass hier eine solche Einrichtung geschaffen
wurde, eine Möglichkeit, für jeden, der Hilfe benötigt, wirklich auch Hilfe zu
bekommen!
Unsere Klientinnen und Klienten
die junge Mutter, deren Mann plötzlich verstorben ist,
die Familie, die im Ausland einen schweren Unfall hatte
die Eltern, deren Tochter Opfer einer Gewalttat wurde
Kollegen aus einer Firma in der sich ein Mitarbeiter das Leben genommen hat.
die Frau mit einer schwierigen Geburtserfahrung
der Mann mit einer schlimmen Krankheitsdiagnose
der ältere Herr, der immer noch an seinen Erfahrungen von physischer und psychischer Gewalt in seiner Kindheit leidet.
der Lehrer, der sich Sorgen um einen Schüler macht
die Menschen mit diagnostizierter PTBS oder komplexer Traumafolgestörung, die auf einen Therapieplatz warten
der Mitarbeiter aus einer anderen Einrichtung, der sich traumaspezifischen Rat zu einem Klienten einholt.
Unsere Netzwerk-Partner
Allen mittelfränkischen Sozialpsychiatrischen Dienste
Psychiatrische Institutsambulanz des Klinikums am Europakanal - Außenstelle Höchstadt a.d. Aisch
Soziale Beratung der Caritas
Sozialer Beratungsdienst des Landratsamtes ERH
Koki Landratsamt ERH
Gesundheitsamt ER und ERH
Niedergelassenen Psychotherapeuten
Psychiatrische Klinik der Universität Erlangen
Klinikum am Europakanal
Krisendienst Mittelfranken
Polizeiinspektion Höchstadt
Schatten und Licht e.V.
Weißer Ring e.V.
Lebenshilfe e.V.
Sämtlichen Schulen im Umkreis
Traumahilfe Zentrum Nürnberg